Unsere Autoren

marco-moreno

Marco Moreno

2. Vorsitzender | Autor

Kontakt Informationen

Marco Moreno wurde 1953 in Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, geboren. Aufgewachsen ist er im nahegelegenen Residenzstädtchen Weikersheim. Moreno studierte Betriebswirtschaft und arbeitete von 1981 bis 2006 in der Zentrale einer Großbank in Frankfurt. Dort war er zuletzt als Chef-Finanzanalyst im Risikomanagement tätig. Danach verantwortete er die Finanz- und Beteiligungsverwaltung der Kreisstadt Hofheim am Taunus. Seit Anfang 2017 ist Moreno im Ruhestand und widmet sich verstärkt seiner Passion, dem Schreiben.

Von seiner langjährigen analytischen Tätigkeit, in der er komplizierte volks- und betriebswirtschaftliche Sachverhalte klar und präzise zu beschreiben hatte, ist auch Morenos Schreibstil geprägt. Hinzu kommen eine ausgeprägte Phantasie und Kreativität. Dabei versteht es Moreno in besonderer Weise, sorgsam recherchierte Fakten mit fiktiven Handlungssträngen und Charakteren zu verbinden.

Auch gibt es zwischen Moreno und einem der bedeutendsten deutschen Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, eine Verbindung. Beide haben gemeinsame Vorfahren. 

Werke des Autor/in

WUNDER HINTER WOLKEN

In der Geschichte Der Jesusbrief findet Tommy, ein Geologe und Archäologe, im Geheimarchiv des Vatikans einen Hinweis auf eine geheime Templerburg in Armenien. Dort soll sich einst die Bundeslade befunden haben. Mit einem Forschungsauftrag ausgestattet fährt er nach Armenien und begibt sich auf die Suche. Er erlebt dort unglaubliche Dinge, ergreifende Momente, herbe Enttäuschungen und er entdeckt in einem verborgenen Kellerraum einer alten Dorfkirche ein von den Templern eingerichtetes Bücher und Schriftenarchiv. Darunter befindet sich auch ein einmaliges Schriftstück: Einen Brief, den Jesus kurz vor seinem Tod seinem Jünger Johannes hat zukommen lassen. Darin bittet Jesus ihn, alsbald nach Jerusalem zu kommen. Johannes tat dies und schrieb über die danach folgenden Ereignisse einen Augenzeugenbericht. In weiten Teilen stellt Johannes darin jedoch die Geschehnisse um den Tod Jesus anders dar, als im Neuen Testament. Seinem Bericht zufolge gab es auch keine Wiederauferstehung. Danach müssen Teile der Religionsgeschichte neu geschrieben werden. Diese Geschichte ist eine Begebenheit, die in Morenos Romanprojekt „Das Geheimnis um das silberne Marderkopf-Amulett“ eine Rolle spielt. Erzählt wird im ersten Teil des Romans die tragische und außergewöhnliche Lebensgeschichte des jungen Geologen und Archäologen Tommy auf der Suche nach Geheimnissen der Menschheitsgeschichte. Zusammen mit seinem Freund und Kollegen David begibt er sich auf die Suche.